Die würzige Alternative zur normalen Rosine.
Süßer und würziger Geschmack.
Die dunklen, süßen Weinbeeren haben ein würziges Aroma und sind nicht mit Sultaninen zu vergleichen. Die Trauben sind angenehm fest im Biss.
Bei der Entstehung der Weinbeeren als Rosinensorte hat der Zufall ordentlich mitgeholfen. Bereits um 1700 hatten die Spanier die Weinrebe mit nach Kalifornien gebracht, aber erst ein sehr heißer Sommer im Jahre 1873 läutete die Entstehung der kalifornischen Rosinenindustrie ein. Dieser Sommer war so heiß, dass die Trauben an den Reben vertrockneten. Um aus der Not eine Tugend zu machen, verkaufte ein findiger Farmer die getrockneten Trauben an einen Lebensmittelhändler, der sie dann als "peruanische Köstlichkeit" verkaufte. Seit dieser Zeit hat die kalifornische Weinbeere einen festen Platz bei den Rosinenliebhabern eingenommen.
Die zur Herstellung der Weinbeere genutzte Traubenart heißt "Thompson Seedless", benannt nach dem englischen Züchter, der als erster eine kernlose Traube züchtete. Heute werden 98% aller in Amerika verbrauchten Rosinen und ein Drittel des Weltbedarfs aus dem gerade mal 112 Hektar großen Anbaugebiet in Kalifornien geerntet.
|