Nährwertangaben pro 100g
Brennwert |
1.435kJ /
340kcal
|
Eiweißgehalt |
12g |
Kohlenhydrate |
61g |
davon Zucker |
3,1g |
Fettgehalt |
3,3g |
gesättigte Fettsäuren |
0,5g |
Ballaststoffe |
9g |
Salz |
0,025g |
Urgroßvater des Weizens.
Einkorn gilt als Vorläufer des Weizens. Das gute Verhältnis zwischen Kohlenhydraten und pflanzlichem Eiweiß macht Einkornflocken zu einer idealen Mineralstoff- und Energiequelle. Einkornflocken halten lange satt und unterstützen so, wie alle Getreidesorten, eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Die Geschichte des Einkorns lässt sich bis 7.000 v. Chr. zurückverfolgen. Aus Einkorn entstanden durch Kreuzungen nach und nach die Getreidesorten Emmer, Dinkel und Weizen. Anders als die heute weit verbreitenen Getreidesorten hat Einkorn nur ein Korn pro Ähre und ist damit für die ertragsorientierte Landwirtschaft uninteressant. Dabei leistet das Einkorn aufgrund seiner starken Wiederstandsfähigkeit einen ökologisch sinnvollen Beitrag. Die Böden müssen nicht gedüngt werden und so erhalten seltene Pflanzen und Gräser die Möglichkeit sich auf den Anbauflächen zu verbreiten. Der Anbau von Einkorn trägt also zum Schutz des ökologischen Gleichgewichtes bei. Dies ist ein entscheidener Punkt, warum wir das Einkorn in den Müsli-Mischbereich mit aufgenommen haben.
|